|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom 08. bis 10. September 2025 ging es für die
Klasse PFF23 gemeinsam mit Frau Messing und Frau Reincke auf
Klassenfahrt nach Hamburg. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schon die Hinfahrt bot eine erste Anekdote: Unser ICE in Berlin
fuhr ohne uns los – ganz nach dem Motto „typisch Deutsche Bahn“.
Trotz dieser Verzögerung erreichten wir Hamburg gut gelaunt und
voller Vorfreude.
Nach dem Einchecken im A&O Hostel Hamburg City starteten wir
direkt mit einem spannenden Programm: |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Hamburg Dungeon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gleich am ersten Tag tauchten wir im Hamburg Dungeon in die
dunkle Seite der Stadtgeschichte ein. In verschiedenen Shows und
Kulissen wurden wir mit Pest, Piraten, Hexen und dem Großen
Brand von Hamburg konfrontiert. Schauspielerinnen und
Schauspieler brachten uns dabei ordentlich zum Gruseln – und
gleichzeitig zum Lachen. Besonders die unerwarteten
Schreckmomente sorgten dafür, dass wir alle
zusammenzuckten.
Einige Mitschüler/innen wurden sogar für Szenen ausgewählt, an
den Pranger gestellt oder „bestraft“ – natürlich nur zum Spaß.
Dieses „Vorführen“ gehörte zum Konzept und brachte uns allen
eine Menge Lacher ein. Insgesamt fühlte es sich an wie eine
Mischung aus Geschichtsunterricht, Theaterstück und
Geisterbahn – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Das Dialoghaus |
 |
|
|
Am Dienstag stand für uns der Besuch im Dialoghaus Hamburg auf
dem Plan. Hier erlebten wir zwei außergewöhnliche Führungen:
den „Dialog im Stillen“ und den „Dialog im Dunkeln“.
Beim „Dialog im Stillen“ erfuhren wir, wie es ist,
in einer Welt ohne Gehör zurechtzukommen. Mit Kopfhörern
ausgestattet kommunizierten wir ausschließlich über Gestik,
Mimik und Gebärden. Das war nicht nur spannend, sondern auch
eine wertvolle Lektion für die Arbeit in der Pflege |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der „Dialog im Dunkeln“ stellte uns
vor ganz andere Herausforderungen: In völliger Finsternis
führten uns sehbehinderte Guides durch verschiedene
Alltagssituationen – vom Marktbesuch bis zum Café. Plötzlich
waren Geräusche, Gerüche und das Vertrauen in die
Mitschülerinnen entscheidend. Dabei merkten wir schnell,
wie ungeschickt wir uns ohne Sehsinn anstellten und uns wurde
bewusst, wie anspruchsvoll es ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für uns war der Besuch ein absolutes Schlüsselerlebnis: Er
zeigte uns eindrucksvoll, wie es ist, mit Einschränkungen zu
leben, und wie wichtig Empathie und alternative
Kommunikationswege sind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Musical „König
der Löwen“
Natürlich durfte auch das Musical „Der König der Löwen“ nicht
fehlen – für viele von uns der emotionale Höhepunkt der Reise.
Die mitreißende Musik, die farbenprächtigen Kostüme und die
spektakuläre Bühnenshow werden uns noch lange in Erinnerung
bleiben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Individuelles
Stadterkunden
Beim individuellen Stadterkunden entdeckten wir zahlreiche
Kirchen und Sehenswürdigkeiten. Der Aufstieg auf den
berühmten „Michel“ belohnte uns mit einem atemberaubenden Blick
über Hamburg! |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Störtebeker-Schnitzeljagd
Am letzten Tag wagten wir uns auf eine Schnitzeljagd durch die
HafenCity – die „Suche nach Störtebekers Schatz“. Leider blieb
der Schatz unentdeckt, aber die Tour war spannend, fordernd und
sorgte für viele gemeinsame Erinnerungen. Besonders amüsant:
Zwei Schüler hielten die bereitgestellten Hinweise (in Form von
Trinkflaschen) fälschlicherweise für Erfrischungen, tranken sie
kurzerhand aus und warfen sie in den Mülleimer. Erst später fiel
der Verlust auf – die Flaschen wurden zum Glück erfolgreich
zurückgeführt, was für ordentlich Gelächter sorgte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fazit
Unsere
Klassenfahrt nach Hamburg war ein voller Erfolg:
abwechslungsreich, lehrreich und unvergesslich. Wir nehmen nicht
nur schöne Erinnerungen, sondern auch wertvolle Erfahrungen für
die Tätigkeit in der Pflege mit.
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sogar
das Wetter spielte mit: Statt hanseatischem Regen hatten wir
meist Sonnenschein. Zwar gab es bei einigen Programmpunkten
kleine „technische Pannen“, doch die entwickelten sich schnell
zum Running Gag.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Text + Bilder: |
Frau Ch. Reincke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|